Our website use cookies to improve and personalize your experience and to display advertisements(if any). Our website may also include cookies from third parties like Google Adsense, Google Analytics, Youtube. By using the website, you consent to the use of cookies. We have updated our Privacy Policy. Please click on the button to check our Privacy Policy.

Über das Holi Festival

Holi Farbrausch

Du spürst die Musik… du fühlst die Gemeinschaft, den Zusammenhalt… du öffnest den Beutel deiner Farbe, beginnst zu zählen… 3… 2… 1… und dann wirfst du die Farbe so hoch wie du nur kannst, in den strahlend blauen Himmel… Du tauchst ein in ein buntes Meer, vergisst die Außenwelt und erlebst… den FARBRAUSCH.
Der HOLI FARBRAUSCH ist eines der buntesten und friedlichsten Festivals Europas. Den Ursprung hat das Holi in Indien, wo es einmal im Jahr als eines der heiligsten Feste zelebriert wird. Alle Menschen bewerfen sich an diesen Tagen mit buntem Pulver. Alle Schranken der Gesellschaft scheinen aufgehoben, jeder ist bunt, jeder ist gleich. Genau dieses unglaubliche Gefühl entfaltet sich auf den indischen Festplätzen des HOLI FARBRAUSCH FESTIVALs. Erlebe in deiner Stadt einen Tag voller Farbe, abwechslungsreicher Musik angesagter DJs, indischen Live-Künstlern und eine atemberaubende Bühnenshow. Wenn dir mal gerade nicht nach Farbeschmeißen zu Mute ist, kannst du im Chill-Out Bereich einen kühlen Drink genießen oder an unseren Action-Stationen dein Geschick unter Beweis stellen.
Worauf wartest du noch? Krame ein weißes T-Shirt raus und stürze dich in den FARBRAUSCH deines Lebens. Happy Holi!

Was ist das Holi Festival?

Holi (Hindi, f., होली, holī) ist ein indisches Frühlingsfest am Vollmondtag des Monats Phalguna (Februar/März). Dieses „Fest der Farben“ dauert mindestens zwei, in einigen Gegenden Indiens auch bis zu zehn Tagen. Holi ist hauptsächlich ein im Norden Indiens gefeiertes Fest, das in anderen Landesteilen unter verschiedenen Namen bekannt ist. So bezeichnet man es auch als Phagwah oder, wie etwa in Bengalen, als Dol Yatra. Im Süden kennt man Kamadahana.

Holi, das eines der ältesten Feste überhaupt sein soll, ist das farbenfreudigste von allen. Fünf Tage nach Vollmond ist Rangapancami(Ranga = Farbe; Pancami = der 5. lunare Tag), der zweite Tag des Festes. An diesem Tag scheinen alle Schranken durch Kaste, Geschlecht, Alter und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert und man besprengt und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Wasser und gefärbtem Puder, dem Gulal. Wer den Übermut ablehnt, bestreicht sich gegenseitig zumindest dezent mit etwas Pulverfarbe. Trotz aller Veränderungen in der modernen indischen Gesellschaft ist die sakrale Bedeutung weiterhin deutlich erkennbar, so werden etwa die Farben noch heute meist vorher auf dem Altar geweiht und die Menschen überbringen Segenswünsche.

Quelle: Wikipedia.org